Die Lebenshilfe Miltenberg e.V. ist ein konfessionsloser und unabhängiger Träger von gemeinschaftlichen und ambulanten Wohnangeboten für Menschen mit Behinderung. Wir bieten Menschen mit geistiger Behinderung Hilfestellung, Assistenz und Begleitung auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.
Im Zuge der geordneten Nachfolgeregelung suchen wir eine neue Führungskraft für den Gesamtbereich Wohnen ab dem 01. Februar 2024 oder später.
Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
Führung eines motivierten Teams
Gute Rahmenbedingungen
Einbindung in ein etabliertes Führungskräfteteam
Einarbeitung durch den bisherigen Stelleninhaber
Eine attraktive Vergütung im Rahmen des TVöD
Betriebliche Zusatzversorgung
Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kein Tag ist wie der andere, Ihre Aufgaben sind abwechslungsreich!
Sie sind für die Organisation, Koordination und Sicherstellung einer teilhabeorientierten Wohnassistenz, für unsere Häuser in Kleinwallstadt, Miltenberg und Erlenbach, das ambulant betreute Wohnen sowie auch für inklusive Wohngemeinschaften verantwortlich.
Organisation, Sicherstellung und Weiterentwicklung von teilhabeorientierten Assistenzleistungen für die BewohnerInnen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Ressourcen
Mitwirkung bei der strategischen Ausrichtung und der konzeptionellen Weiterentwicklung des Bereiches Wohnen unter Berücksichtigung der Veränderungen durch das Bundesteilhabegesetz
Sicherstellung und Weiterentwicklung der Dokumentation
Mitwirkung bei der Budget-, Investitions- und Instandhaltungsplanung
Eine an den notwendigen Unterstützungsleistungen orientierte flexible Dienstplangestaltung
Ein abgeschlossenes Studium aus den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation, wobei eine Leitungserfahrung im pädagogischen Bereich und/oder Heimleiterqualifikation von Vorteil sind
Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzbücher sowie gute PC-Kenntnisse
Freude an der Gestaltung und Förderung der Zusammenarbeit von Menschen mit unterschiedlichen Aufgaben im Team
Bewahrung des Überblicks auch in schwierigen oder hektischen Situationen sowie Finden von sachlich angemessenen Lösungen
Organisationsgeschick, Flexibilität, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung